Ihre Geschichte, meine Feder.

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

1. Geltungsbereich

Diese AGB gelten für alle Dienstleistungen, die von „Geisterstift“ (also mir, Martin Schülbe, im Folgenden „Auftragnehmer“) angeboten werden. Mit der Auftragserteilung erkennt der Kunde diese AGB an.

2. Vertragsgegenstand

Der Auftragnehmer verpflichtet sich, die im Vertrag vereinbarten Dienstleistungen zu erbringen, welche das Schreiben von Biografien, Romanen oder anderen schriftlichen Werken umfassen können. Die genauen Leistungen werden im jeweiligen Vertrag festgelegt.

3. Vertragsschluss

Der Vertrag kommt durch die schriftliche Annahme des Angebots des Auftragnehmers durch den Kunden zustande. Der Kunde muss seine Anforderungen und Wünsche klar formulieren.

4. Zahlungsmodalitäten

(1) Die Preise für die angebotenen Dienstleistungen werden in Form eines Kostenvoranschlags (KV) für jedes Kapitel im Voraus festgelegt.

(2) Der Kunde verpflichtet sich, den vollen Betrag für das jeweilige Kapitel vor Beginn der Arbeiten zu entrichten.

(3) Bei der Rechnung für das nächste Kapitel wird die Differenz zum vorherigen Kostenvoranschlag berücksichtigt, sodass etwaige Abweichungen in der Wortanzahl (zu wenige oder zu viele Wörter) entsprechend verrechnet werden. Zusätzliche Leistungen, die über den vereinbarten Umfang hinausgehen, werden ebenfalls gesondert in Rechnung gestellt.

(3) Eine evtl. Differenz wird nach Abschluss des letzten Kapitels/des Gesamtprojekts fällig oder zurückgezahlt. Zusätzliche Leistungen (z. B. Spesen, Auslagen, Recherchekosten), die über den vereinbarten Umfang hinausgehen, werden gesondert in Rechnung gestellt.

5. Nachbesserungen

Der Kunde hat das Recht, innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt eines Kapitels Nachbesserungen zu verlangen. Diese müssen schriftlich und detailliert begründet werden. Der Auftragnehmer verpflichtet sich, diese Nachbesserungen innerhalb eines angemessenen Zeitrahmens umzusetzen.

6. Haftung

(1) Der Auftragnehmer haftet nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit.

(2) Bei leichter Fahrlässigkeit ist die Haftung des Auftragnehmers ausgeschlossen, es sei denn, es handelt sich um eine Verletzung wesentlicher Vertragspflichten.

7. Rechte an dem Werk

(1) Nach vollständiger Bezahlung der vereinbarten Vergütung erhält der Kunde die Nutzungsrechte an dem erstellten Werk.

(2) Der Auftragnehmer bleibt jedoch Urheber des Werkes.

8. Geheimhaltung

Der Auftragnehmer verpflichtet sich, alle Informationen, die im Rahmen der Zusammenarbeit erlangt werden, vertraulich zu behandeln und nicht an Dritte weiterzugeben.

9. Schlussbestimmungen

(1) Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform.

(2) Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleiben die übrigen Bestimmungen davon unberührt.

(3) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.

 

Erklärung des Vertrags mit Kunden

Der Vertrag, den ich mit meinen Kunden abschließe, ist ein Werkvertrag, der sich auf die Erstellung von schriftlichen Inhalten konzentriert. Er definiert klar die zu erbringenden Leistungen, die Zahlungsmodalitäten sowie die Rechte an dem erstellten Werk. Durch diesen Vertrag stelle ich sicher, dass sowohl meine Rechte als auch die meines Kunden gewahrt werden. Die AGB dienen als rechtliche Grundlage, die die Rahmenbedingungen unserer Zusammenarbeit festlegt und Transparenz in den Prozess bringt.

Mein Ziel ist es, eine vertrauensvolle Beziehung zu schaffen, in der Ihre Wünsche und Vorstellungen in das geschriebene Werk einfließen.